wenn ich ein halbes Jahr zurückblicke – was für ein wunderbarer Sommer. Die Sonne scheint. Der Urlaub tut gut. Viele schöne Eindrücke sammeln sich. Es ist schön, wie es ist!
Zerbrechlich
Und dann auf einmal wird das Leben durchgerüttelt! Ein Freund hat einen Schlaganfall. Die Schwägerin ruft mit einer Krebsdiagnose an. Ein Paar im Freundeskreis trennt sich. Puh, so viele schwere Botschaften. Alles auf einmal. Aus heiterem Himmel.
Für uns hat diese Zeit – mitten im Sommer – etwas Ambivalentes. Wir fühlen uns hin- und hergerissen von den unterschiedlichsten Gefühlen, wir spüren die Freude und Lebenslust des Sommers und gleichzeitig sind wir dem Abgrund menschlicher Leiderfahrung ziemlich nahe.
Wenn solche Erfahrungen aufeinandertreffen, wird für mich sichtbar, wie zerbrechlich unser Leben und wie einzigartig besonders es ist. Nichts ist selbstverständlich. Weder der Lieblingsmensch an meiner Seite, noch, dass alles in ruhigen Bahnen läuft. Wie gut es da ist, nicht alleine zu sein, sondern all dies gemeinsam durchzustehen. Diese Spannung entdecke ich auch jetzt in den biblischen Texten der Kar- und Ostertage. Jesus zieht unter Jubel und Freudenrufen in der Stadt Jerusalem ein. Die Menschen freuen sich, dass er da ist, weil sie ihre Hoffnung auf ihn setzen. Er kann ihr Leben zum Guten verändern. Und innerhalb von ein paar Tagen schlägt die Stimmung um. Jesus wird angefeindet, genauestens beobachtet, verraten und schließlich hingerichtet. Krass: statt Jubel – Tod und Vernichtung. Was jetzt folgt, ist beispiellos: Nach drei Tagen im Grab – so glauben wir Christen – geschieht etwas Unvorstellbares: Jesus wird von den Toten auferweckt. Der Tod und aller Hass, die dazu geführt haben, sind nicht das Ende. Es wird gewandelt zu Leben. Zu unendlichem Leben. Und dies gilt nicht nur für Jesus, sondern für jede:n von uns.
An Ostern – und an jedem einzelnen Tag – sagt Gott uns zu: Ja! Ich will, dass du – mein geliebter Mensch - Leben hast! Leben in Fülle.
Doch zu diesem Leben gehört alles: Das Wunderschöne und das Niederschmetternde.
Denn darum geht es besonders an Ostern: Leben bekommt eine neue Perspektive. Es wird nicht leichter oder rundum schöner, es nimmt auch nicht das Leid. Nein. Aber es wird gewandelt und bekommt Perspektive. Ich kann lernen anzunehmen, was auf mich zukommt, denn auch das gehört zum Leben. Und hier liegt die große Kunst, genau in den schweren, bedrückenden Situationen den Blick für die kleinen, schönen Dinge nicht zu verlieren und die Hoffnung, dass es weitergeht. Für uns als Christen auch immer die Hoffnung, dass das Leben hier nicht einfach so zu Ende ist.
Im Hebräischen gibt es dazu einen Ausspruch, der in einem Wort viel mehr ausdrückt als wir das vielleicht mit unseren Worten können – dass nämlich alles gemeint ist: das Schöne und das Schwere im Leben. Dieses Wort wird gerne als “Trinkspruch“ verwendet: l’chaim; er bedeutet so viel wie „Auf ein gutes Leben!“
Das bringt mich wieder zurück in den Sommer: Für uns hat sich gezeigt: Das Leben ist so wertvoll. Und wir sind es auch. Lasst uns das jeden Tag feiern (und genießen): l’chaim!
Was immer die Dinge mir bringen, ich stehe über den Dingen. Was immer die Dinge mir tun, ich tue, als wär ich immun. Und kann ich das Wollen nicht wollen, so schicke ich mich in das Sollen. Die Haltung zum Guten, zum Schlimmen kann keiner als ich nur bestimmen
Habt ihr in nächster Zeit einen Festtag, ein Jubiläum, das es zu feiern gilt? Nehmt euch Zeit dafür und lasst lästige Planungen außen vor. Genießt diesen besonderen Tag!
Und falls nicht: bestimmt einen Tag, einfach so und macht ihn zu etwas Besonderem. Einfach nur so, weil es euch gibt! Und weil es so wertvoll und kraftvoll ist, miteinander zu feiern und aufs Leben anzustoßen! Auf das Leben! So wie es ist! L’chaim!
nun habt ihr den letzten Brief der Aktion erhalten. Wir hoffen, dass ihr
gute Impulse gefunden habt, mit und zueinander JA zu sagen. Das Wertvollste daran war sicherlich
die Zeit und die Aufmerksamkeit, die ihr einander geschenkt habt.
Wir wünschen euch eine schöne Osterzeit und alles Gute für euren weiteren Weg
Die 7-Wochen-Aktion ist und bleibt für euch kostenlos! Über eine
kleine Spende, die wir für die Aktion im nächsten Jahr einsetzen, freuen
wir uns dennoch.